Wanka zeigt Ausstellung "Regionen wandeln sich"
In Bad Muskau hat Bundesministerin Wanka die Ausstellung "Unternehmen Region: Regionen wandeln sich" präsentiert. Sechs Erfolgsgeschichten belegen den Unternehmen-Region-Ansatz, auf dem das neue Förderkonzept "Innovation und Strukturwandel" basiert.
Wie sich Sachsen-Anhalt zum Autoland gewandelt hat, warum in Greifswald heute eine zukunftsfähige Universität sitzt und wie sich die sächsische Textilregion neu definiert hat – diese und weitere Erfolgsgeschichten wurden heute im sächsischen Bad Muskau präsentiert. Die Ausstellung "Unternehmen Region: Regionen wandeln sich" zeigte innovative Richtungswechsel, die verschiedene Unternehmen-Region-Initiativen in den vergangenen 15 Jahren in allen ostdeutschen Bundesländern bewirkt und begleitet haben.
Den Rahmen dafür bot die Regionalkonferenz der ostdeutschen Regierungschefs in Schloss Muskau, zu der neben Bundesforschungsministerin Johanna Wanka auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Iris Gleicke, erwartet wurden.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Vorstellung des neuen Förderkonzeptes "Innovation und Strukturwandel" durch Johanna Wanka. Das Konzept basiert auf den Erfahrungen des Ministeriums mit "Unternehmen Region" und spannt den Rahmen für eine künftige gesamtdeutsche Innovationsförderung in strukturschwachen Regionen. Bereits im Jahr 2017 wird das Bundesforschungsministerium das Pilotprogramm "WIR! – Wandel durch Innovation in der Region" starten.