Feldschwarm ÖkoSystem – Technologieplattform für adaptive autonome Landmaschinen mit Schwarmfähigkeit – Zeulenroda-Triebes

Das RUBIN – Bündnis für eine teilautonome Landtechnik

In der Region Sachsen und Thüringen forschen Spezialisten aus Industrie und Wissenschaft im RUBIN-Bündnis „Feldschwarm ÖkoSystem“ an innovativen Steuerungssystemen für die Landwirtschaft.

Neue elektronische Steuerungen und Datentechnik ermöglichen es dem Landwirt bzw. der Landwirtin in Zukunft mit mehreren Landmaschinen und modernen Agrarrobotern gleichzeitig die Felder zu bewirtschaften. Durch den parallelen Ablauf der aufeinander abgestimmten Arbeitsprozesse wird die Qualität und Effizienz der Feldbearbeitung wesentlich gesteigert. Dadurch lassen sich Flächen schneller bewirtschaften und es werden weniger Arbeitskräfte benötigt, so dass dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Landwirtschaft nachhaltig begegnet wird.

Die Ziele

Das Feldschwarm ÖkoSystem soll erstmalig den automatisierten und gleichzeitigen Betrieb mehrerer Landmaschinen sowie moderner Agrarroboter ermöglichen. Im Zentrum stehen dabei die Bedienerinnen und Bediener, die den Arbeitsprozess auf dem Feld überwachen und jederzeit eingreifen können.

Feldschwarm ÖkoSystem
© Feldschwarm ÖkoSystem

Die Projektbeteiligten erarbeiten hierfür eine umfassende Hardware und IT-Steuerungsarchitektur, die innovative Systeme zur teilautonomen Steuerung mehrerer Landmaschinen sowie zur Fern- bzw. Prozessüberwachung integriert. Darüber hinaus erforschen sie neue Technologien und Verfahren der künstlichen Intelligenz, Fern- und Prozessüberwachung sowie Cyber-Security für einen störungsfreien sicheren Betrieb. Die neuen Steuerungssysteme werden sowohl in handelsübliche Landmaschinen als auch in moderne FELDSCHWARM-Agrarroboter integriert und im gemeinsamen Betrieb auf Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit getestet.

Das Projekt befindet sich in der Umsetzungsphase.

Die Region

Das Bündnis agiert in der Region Mittel-Sachsen und Ost-Thüringen. Diese Region ist gezeichnet von einer schwach ausgebildeten Industrie- bzw. Gewerbeinfrastruktur und geringer Wirtschaftskraft. Das Feldschwarm ÖkoSystem setzt weitestgehend auf lokale Produktion bzw. Wertschöpfung durch die Industriepartner und trägt durch die traditionelle Forschungskompetenz an der TU Dresden bzw. Universität Leipzig zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung im Wachstumsmarkt Agrarrobotik bei. Ein wesentlicher Inhalt des Vorhabens ist die aktive Einbindung sowie Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Betrieben in der Region. Dadurch können Fachkompetenzen gezielt aufgebaut und die Produkte praxisnah und nutzergerecht entwickelt werden.

Die Partner

Das Bündnis vereint 13 regional ansässige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Forschungsinstitute mit einzigartiger interdisziplinärer Fachexpertise und international führender Technologiekompetenz. Die Partner verbindet sowohl eine einschlägige langjährige Branchenerfahrung im Bereich der Landtechnik als auch die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Wachstumskerns „FELDSCHWARM“.

  • BITSz electronics GmbH – Entwicklung und Produktion von Steuerungen und Sensorsystemen
  • Eidam Landtechnik GmbH – Entwicklung und Produktion von Landtechnik, insbesondere zur Bodenbearbeitung
  • Estino GmbH – Entwicklung und Produktion von Hard- und Software-Systemlösungen zur Zuverlässigkeitsabsicherung in der Fahrzeug- und Landtechnik
  • Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme – Entwicklung einer Leitstands-Architektur für den landwirtschaftlichen Bereich sowie Sicherheits- und Absicherungskonzepte für eine automatisierte Landtechnik
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik – Erforschung und Entwicklung von funktionsintegrierten Leichtbaustrukturen und deren Fertigungstechnologien
  • Hydrive Engineering GmbH – Entwicklung und Produktion von Leitständen, Schulungsprüfständen und virtuellen Entwicklungsumgebungen
  • IndiKar Individual Karosseriebau GmbH – Entwicklung und Produktion von Sonderfahrzeugen und Spezialausstattungssystemen
  • LACOS Computerservice GmbH – Entwicklung von Software zur heterogenen Schwarmnavigation und Steuerung von teilautonomen Landmaschinen
  • LEMKEN GmbH & Co. KG – Entwicklung und Produktion von Sensorik zur Prozeßüberwachung
  • Reichhardt GmbH Steuerungstechnik – Bündniskoordinator; Entwicklung und Produktion von Automatisierungssystemen für Landmaschinen
  • Technische Universität Dresden – Professur Agrarsystemtechnik – Forschung und Entwicklung von Maschinenkonzepten und Maschinensystemen
  • Technische Universität Dresden – Professur Technisches Design – Forschung und Entwicklung von modularen Bediensystemen
  • Universität Leipzig – Institut für Wirtschaftsinformatik – Forschung und Entwicklung von intelligenten Verfahren und Methoden u.a. zur Pflanzenerkennung mittels Künstlicher Intelligenz

Bündniskoordinator

LACOS GmbH
Thomas Damme
Industriestraße 9
07937 Zeulenroda-Triebes

E-Mail: td@lacos.de