transPORT – Transfer-HAFEN Magdeburg – Magdeburg

Die T!Raum-Initiative

Die Initiative transPORT (Transfer-HAFEN Magdeburg) ist im Magdeburger Wissenschaftshafen lokalisiert und vereint im Bereich der Medizintechnik vielfältige Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen. In zahlreichen Werkstattprojekten werden in enger Zusammenarbeit der interdisziplinären Bündnispartnerinnen und -partner innovative Transferkonzepte erarbeitet und umgesetzt. Der Ergebnistransfer soll somit ein medizintechnisches Hightech-Ökozentrum mit (inter-)nationaler Sogwirkung in der strukturschwachen Region Sachsen-Anhalt etablieren. Darüber hinaus werden die medizintechnischen Ergebnisse nachhaltig in das deutsche Gesundheitssystem übertragen.

Ziele und Transferansatz

Die transPORT-Initiative will ein eigenes, sowohl physisches als auch digitales Medizintechnik-Ökozentrum mit Wissenschaft und Hightech-Unternehmen aufbauen. Die innovative Forschung, attraktive Arbeitsplätze, moderne Wohnräume sowie vielfältige Freizeit- und Kulturangebote werden einen starken Sogeffekt initiieren und in der Folge eine selbstverstärkende Wirkung generieren.

Den Keim dafür sind die (inter-)national sichtbaren Forschungsergebnisse und ersten wirtschaftlichen Effekte des Forschungscampus STIMULATE im Bereich der Herstellung bildgebender Verfahren wie bspw. die Magnetresonanztomographie. transPORT will diese Innovationspotentiale in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnen und Wohlfühlen zielgerichtet und effektiv ausschöpfen. Hierzu werden neue Formate für den Transfer von Ideen, Wissen sowie Technologien entwickelt und insbesondere mit verschiedenen gesellschaftlichen Zielgruppen ausgetauscht. Durch diesen Austausch und das begleitende Erfolgsmonitoring der Transferformate kann dynamisch auf die Entwicklungsprozesse reagiert werden. So will transPORT technologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Innovationen ermöglichen. Dabei fokussiert sich die T!Raum-Initiative inhaltlich u.a. auf innovative bildgebende Verfahren, nachhaltige Medizintechnik und Methoden der Wissenschaftskommunikation. Ebenso wird der Nachwuchs zielgerichtet gefördert, die lokale KMU-Landschaft gestärkt sowie ein digitaler Zwilling zur virtuellen Erweiterung des physischen Raums aufgebaut.

Region

Die in transPORT adressierte Region ist auf drei Skalen definiert. Im inneren Kreis, dem räumlich konkret definierten Magdeburger Wissenschaftshafen, sind bereits diverse Bündnispartnerinnen und -partner u. a. im Bereich der Medizintechnik angesiedelt. Hier soll ein einzigartiges urbanes medizintechnisches Hightech-Ökozentrum entstehen. Die erzielten Ergebnisse werden anschließend in den mittleren Kreis, die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg und das strukturschwache Umland transferiert. So sollen weitere, miteinander kooperierende Technologie-Hotspots etabliert werden. Den äußeren, sehr abstrakten Kreis stellt ein innovatives Transferformat der Initiative dar – der „digitale Zwilling“. Dieser wird nicht nur eine virtuelle Abbildung des transPORT sein, sondern alle Aktivitäten der Initiative digital reproduzieren und weltweit immersiv anbieten. Er wird der Initiative eine überregionale Reichweite ermöglichen und dabei eine trichterartige Sogwirkung in Richtung transPORT ausüben. Dies soll reale Effekte wie Firmengründungen und -ansiedlungen, aber auch nachhaltige Produktinnovationen am Standort erzeugen. 

Insgesamt betrachtet sich die Magdeburger Initiative als Labor, das die darin entwickelten und erprobten technologischen und sozialen Innovationen mittelfristig in die Breite der Region Sachsen-Anhalts multipliziert. Langfristig soll ein vollständig digitalisierter und international anerkannter Standort für Medizintechnik-Innovationen etabliert werden.

Partner

Die beteiligten Partner mit ihren jeweiligen Kernkompetenzen im Rahmen von transPORT sind:

  • Forschungscampus STIMULATE (Bündniskoordination), Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich Medizintechnik
  • Agromex Invest GmbH, Bauprojektentwicklung und Immobilienverwaltung
  • Bmp Venture AG, Landeseigene VC-Gesellschaft
  • emeritio (TEXTONIA GmbH), Emeritierte Professor:innen und Geschäftsführer:innen
  • Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, intelligente Arbeitssysteme, ressourceneffiziente Produktion und Logistik und sichere Infrastrukturen
  • GETEC PM Magdeburg GmbH, Immobilienentwicklung und Investition
  • Health + IT Campus GmbH, Mitwirkung bei Ansiedlung und Ausgründung
  • IBL GmbH, Generalplanung von Werkstätten und Industriebauten
  • LIAM GmbH, Medizinische Weiterbildungs- und Trainingsangebote
  • Max-Delbrück-Centrum, MRT Expertise, Wissenschafts- und Technologietransfer
  • mediMESH GmbH, STIMULATE Ausgründung im Bereich medizinischer Workflow
  • MRI.TOOLS GmbH, KMU im Bereich MRT-Zubehör
  • Neoscan Solutions GmbH, MRT-Herstellung
  • NEUROMED I.R.C.C.S., PET-Scanner-Entwicklung
  • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universität mit Schwerpunkt Medizintechnik
  • RAYDIAX GmbH, STIMULATE Ausgründung im Bereich interventionelle CT
  • seleon GmbH, Service im Bereich Zulassung von Medizinprodukten
  • SAP Univ. Competence Center, Trainingszentrum für SAP-Software
  • Stadt Magdeburg, Stadtverwaltung und -entwicklung
  • STIMULATE e.V., Netzwerk von über 30 Medizintechnikpartnern
  • Toepel Bau GmbH, Lokale Bauunternehmung mit Aktivität im transPORT
  • USE-Ing. GmbH, Usability und medizinischer Workflow
  • VISUALIMPRESSION GmbH, Augmented Reality und Virtual Reality, Multiuser Anwendungen
  • vecomed Betriebsgesellschaft mbH, Reparatur, Wiederaufbereitung von Medizinprodukten
  • WILDDESIGN GmbH, Produktdesign

Kontakt

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Prof. Dr. Georg Rose
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
E-Mail: georg.rose@ovgu.de