News & Storys

Hinter "Innovation & Strukturwandel" stehen ganz unterschiedliche Ideen, Ansätze und Potenziale, aber auch Geschichten, Erfahrungen und Köpfe. Diese Vielfalt macht "Innovation & Strukturwandel" zu einem einzigartigen Programm mit vielen Anregungen für Nachahmer.

Wildpflanzen: Die Multitalente der Lausitz : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Die Lausitz kämpft mit den Folgen des Klimawandels. Wenig Regen und trockene sandige Böden prägen die Region. Das WIR!-Bündnis „Land-Innovation-Lausitz“ arbeitet daher an Ideen, mit denen sich die Region an den Klimawandel anpassen kann. Bisher kaum erforschte Wildpflanzenarten sollen dabei ein Schlüssel sein.

Wissen teilen – Fachgrenzen überwinden : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Interdisziplinäre Bündnisse haben oft ein Problem: Fachleute aus verschiedenen Bereichen sprechen unterschiedliche Sprachen. Das erschwert die Verständigung und den Wissensaustausch. Dr. Isabel Hilger und ihr Team von der Dresdner qualitype GmbH, einem Partner des RUBIN-Bündnisses SNRT, haben sich deshalb etwas einfallen lassen.

Vom Klimakiller zum Klimaretter : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Bundespräsident Steinmeier überreichte am 27. Oktober 2024 den Deutschen Umweltpreis an Dr. Franziska Tanneberger. Die Leiterin des Greifswald Moor Centrums will gefährdete Moore wiederbeleben. Denn die Ökosysteme sind wahre Klimaretter. Das WIR!-Bündnis Plant³ unterstützt diese wichtige Mission mit mehreren Projekten.

Arbeiten in der erweiterten Realität : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Mixed Reality, die Vermischung von realer und virtueller Realität, soll das Arbeiten in der Gefahrenumgebung von Industrieanlagen leichter und sicherer machen. Ein Berliner Forschungsprojekt entwickelt ein Assistenzsystem, das in viele MR-Brillen integrierbar ist.

Innovative Abwärmenutzung in der Lausitz : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Das Projekt ANKIP des Bündnisses „Life & Technology“ will industrielle Abwärme recyceln. Dazu nimmt es die Interessen und Potenziale von rund 130 Lausitzer Unternehmen unter die Lupe.

Die Verwandlung der Fliege zur Türklinke : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Gegenstände aus Insekten – „insectmatter“ beteiligt sich mit Exponaten an der Sonderausstellung „Zukünfte – Material und Design von Morgen“ im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. Das Besondere der Ausstellungsstücke: Das Chitin als Basis für den Biokunststoff kommt aus regionaler Insektenproduktion.

Wissen für die nächste Generation speichern : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Wenn Fachkräfte in den Ruhestand gehen, verlieren Unternehmen oft wertvolles Know-How. Das REGION.innovativ-Bündnis KüSTE hat deshalb eine App entwickelt, mit der Erfahrungswissen für die nächste Generation gespeichert werden kann.

Roboter ermöglicht Teilhabe an der Arbeitswelt : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Heinen Automation und das gemeinnützige Sozialunternehmen Lebenshilfe haben im Projekt GALA eine innovative Arbeitshilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt. Ein kollaborativer Roboter – Cobot – unterstützt beim Etikettieren von Glastiegeln.

Ab in die Zukunft: Perspektive 2100 : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Die Auswirkungen des demografischen und ökonomischen Wandels sowie des Klimawandels sind Herausforderung und Chance zugleich. Wie möchten wir in Zukunft (zusammen-)leben, wohnen und arbeiten? Damit hat sich das Bündnis Konnekt über drei Jahre beschäftigt.

Im Zeichen der Experimentierfreude  : Datum: , Thema Übergreifende Themen

Vom 6. bis 7. November 2024 fand in Göttingen das Netzwerktreffen der zwölf T!Raum-Initiativen statt. Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch von Ideen und Konzepten sowie die Vernetzung zwischen den rund 80 Teilnehmenden. Der gemeinsame Nenner: Experimentelle Formate zum Kennenlernen, Diskutieren und Hinterfragen.

Resultate 1 bis 10 von insgesamt 46