News & Storys

Hinter "Innovation & Strukturwandel" stehen ganz unterschiedliche Ideen, Ansätze und Potenziale, aber auch Geschichten, Erfahrungen und Köpfe. Diese Vielfalt macht "Innovation & Strukturwandel" zu einem einzigartigen Programm mit vielen Anregungen für Nachahmer.

Die Arbeitswelt der Zukunft : Datum: , Thema Aus den Regionen

Moderne und innovative Formen der Arbeitsgestaltung in mittelständischen Unternehmen in der Region Hunsrück und Naheland zu erproben, war das Ziel des REGION.innovativ-Bündnisses ArbeitSooNahe. Ende April resümierte das Bündnis drei Jahre intensiver Projektarbeit.

Impulsgeber für virtuelles Arbeiten : Datum: , Thema Aus den Regionen

Der Grundstein für die Zukunft ist gelegt: Das REGION.innovativ Bündnis ViSAAR zieht eine positive Bilanz nach drei Jahren Forschungsarbeit. Gemeinsam mit saarländischen Unternehmen hat es die virtuelle Transformation von Arbeitsprozessen erprobt.

Die Revolution des Gesundheitswesens : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Auf der Zukunftskonferenz des WIR!-Bündnisses Health.AI Saar standen aktuelle Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen im Fokus. Die Schlagworte des Tages: Individualisierung von Gesundheit.

Mit Drohnen Leben retten : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Vermisste Personen in Seenot von Booten und Hubschraubern aus zu finden, ist schwierig. Das Projekt “WaterRescueDrones” an der Westküste von Schleswig-Holstein testet, wie Drohnen eine größere Fläche absuchen, Menschen schneller finden und den Standort an die Leitstelle der DLRG übermitteln können.

Gigantische Druckmaschine geht in Betrieb : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Es scheint, als stünden die Leute auf einem Bahnsteig und warteten, dass sich die Türen des Zuges öffnen. Was aussieht wie aneinander gereihte Bahnwaggons ist eine zwölf Meter lange Druckmaschine. Mit ihrer Inbetriebnahme startet der Aufbau eines GRAVOmer-Kompetenzzentrums.

Mehr Fachkräfte! : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Für das WIR!-Bündnis LASER.region.AACHEN ist es ein Leuchtturmprojekt: PersoLas, kurz für „Personalakquise und Qualifizierung in der Lasertechnik“. Koordinator ist Prof. Sebastian Bremen von der Fachhochschule Aachen und dem Fraunhofer ILT. Im Interview erläutert er, wie das im März 2024 gestartete Vorhaben den Übergang von Bergleuten zu Lasertechnikerinnen und Lasertechnikern unterstützen will.

Forscherin entwickelt Mikromoleküle für neuartigen Alzheimer-Test : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Franziska Dinter aus Senftenberg ist eine promovierte Biotechnologin. Derzeit ist sie an der Entwicklung eines Testsystems beteiligt, das die Alzheimer-Erkrankung im Patientenblut nachweist.

RUBIN-Bündnisse mit Strahlkraft : Datum: , Thema Übergreifende Themen

Die Bündnisse der Programmlinie RUBIN entfalten ihre Strahlkraft in unterschiedlichsten Forschungsgebieten. Aber es gibt auch viele Berührungspunkte zwischen ihnen. Diese und noch mehr gab es auf einem Erfahrungsaustausch in Magdeburg zu entdecken.

Kleine Städte – großes Potenzial : Datum: , Thema Aus den Regionen

Wie die Leipziger T!Raum-Initiative „Handlungskompetenz der Kommunen stärken“ einen positiven Wandel der sächsischen Region zwischen Torgau, Weißenfels und Aue unterstützen will.

Zuversichtlich in die Zukunft der Pflege : Datum: , Thema Aus den Bündnissen

Mit digitaler Transformation zu besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege: Das REGION.innovativ-Bündnis VAPiAR zeigt, was möglich ist. Im Living Lab können Pflegefachpersonen neue Technologien ausprobieren und sich austauschen.

Resultate 31 bis 40 von insgesamt 49