Navigation und Service

-

Cryo Tank Systems (CTS) - Transport und Lagerung von Energieträgern der Zukunft - Rostock (2006 - 2009)

Der Wachstumskern

Der Wachstumskern CTS will neuartige Cryotanksysteme im Tieftemperaturbereich entwickeln, produzieren und vermarkten. Die Tanksysteme sind für Schiffe, Landtanks und Transportcontainer gedacht.
Das Bündnis hat das Ziel, eine neue technische Lösung für den Transport und die Lagerung tiefkalter Gase zu entwickeln. Nach der Einführung der Systeme strebt CTS die Marktführerschaft in diesem Bereich an. 
Mit seinen Cryotanksystemen möchte CTS die bisherigen, auf Stahl und Leichtmetall basierenden Tankverbindungen aus den 60er Jahren ersetzen. Diese entsprechen nämlich den heutigen Anforderungen an Sicherheit, Bauzeit und Kosten nicht mehr. 

Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach flexiblen Transport- und Lagerkapazitäten für den Energieträger LNG (= Liquefied Natural Gas) in Zukunft sprunghaft ansteigen wird. Das jährliche Marktwachstum in diesem Bereich könnte bei 10-15% liegen. Die Ursachen: politische Unsicherheiten bezüglich der Nutzbarkeit von Pipeline-Infrastrukturen, das Bedürfnis nach höherer Versorgungssicherheit, die großen Entfernungen zwischen den Bezugsquellen und den Verbraucherzentren sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei der Erschließung kleiner Erdgasfelder.

Die Ziele

CTS Cryo Tank Systems strebt eine weltweit führende Systemkompetenz für tiefkalte Gase an. Cryo Tank Systems bietet innovative Lösungen für Transport und Lagerung von Energieträgern über die gesamte logistische Kette. CTS wird die Lieferung von kompletten Tanksystemen, die Lieferung von Tankkomponenten und Ausrüstungen zu ihrer Herstellung sowie umfassende Engineeringdienstleistungen anbieten. Vom Erfolg des Projektes werden hauptsächlich Unternehmen aus der Region Rostock profitieren.

Es werden folgende Teilziele anvisiert:

  • Schiffstank LNG-Tanker
    Erreichen klassegeprüfter industriell umsetzbarer Systemlösung; Nutzung der vorhandenen Vertriebsstruktur; Organisation der gesamten Wertschöpfungskette für die neue Systemlösung
  • Große Landtanks
    Adaption der klasse- und TÜV-geprüften Systemlösung auf Landtanks; Entwicklung des Engineerings für die Spezifik der Landtanks; Erschließung neuer Vetriebswege für die Landtankakquisition
  • Transportcontainertanks
    Applikation der klasse- und TÜV-geprüften CTS-Systemlösung auf die Containersysteme; Erschließung neuer Vertriebswege; Entwicklung einer modularisierten Baukastenlösung für standardisierte Anwendungen
  • Industrielle Kältesysteme
    Integration der peripheren Systemlösungen in die CTS-Systemlösung; Entwicklung modularisierter Engineeringlösungen für industrielle Kältesysteme; Sicherung der Klasse- und TÜV-Abnahme
  • Engineeringleistungen für Tanksysteme
    Entwicklung von standardisierten Engineeringleistungen
  • Fertigungssysteme für Verbundpaneele, Handlingtechnik und Instandhaltung
    Entwicklung einer industriellen Fertigungsstätte für Verbundpaneele; Entwicklung von diversifiziert einsetzbarer Handlingtechnik für die Installation und Montage von CTS-Systemlösungen
  • Aus- und Weiterbildung
    Schaffung der Infrastruktur für die Aus- und Weiterbildung und Fertigstellung der Inhalte zur Wissensvermittlung

Die Partner des Bündnisses werden zur Umsetzung des Innovationskonzeptes ein gemeinsames Unternehmen gründen, das die Vermarktung der Produktionsergebnisse sowie den Betrieb der Fertigung und des Services organisiert.  Zur Öffentlichkeitsarbeit werden die Projektpartner ein Konzept abstimmen.
Ein regionaler Wachstumseffekt wird durch gesteigerten Umsatz / gesteigerte Wertschöpfung bei den Partnerunternehmen aus der Region sowie die mögliche Einbeziehung von bis zu 15 weiteren regionalen Unternehmen (vor allem KMU) in Fertigung, Installation und Service erreicht.

Die Projekte

Die Umsetzung des Innovationskonzeptes erfolgt auf der Basis von sechs aufeinander abgestimmten Verbundprojekten: 

  • Entwicklung großformatiger tieftemperaturbeständiger Paneelstrukturen zum Einsatz im Systemverbund (komplette Tankstrukturen inkl. Einbindung Peripherie)
  • Entwicklung einer Fertigungstechnologie zur weitgehend automatisierten Herstellung der integralen Verbundpaneele
  • Entwicklung spezieller Füge- und Dichttechnologien für die Verbindung tieftemperaturbeständiger Verbundpaneele mit den entsprechenden Trägerstrukturen (Schiff, Landtank, Transportcontainertank)
  • Konzeption und Entwicklung unterschiedlicher Applikationen auf Basis des integralen Verbundpaneels für spezifische Anwendungen im Bereich Transport und Lagerung von Flüssiggas
  • Entwicklung von Konzepten zur Qualitätssicherung der Fertigung und Montage kunststoffbasierter tieftemperaturbeständiger Tankstrukturen und deren Test
  • Entwicklung von neuen Aus- und Weiterbildungsmodulen auf dem Gebiet der innovativen LNG-Tanksysteme, Schaffung der notwendigen Voraussetzungen zur Durchführung und Ausbildung von Qualifizierungsmaßnahmen, Vernetzung mit anderen Bildungsträgern und Nutzung von Synergieeffekten

Die Partner

  • AKER MTW Werft GmbH
  • G+H Schiffsausbau GmbH
  • R&M Ship Technologies GmbH
  • IMG Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH
  • Muehlhan GmbH
  • Selck GmbH & Co. KG
  • Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik
  • Warnow Design GmbH
  • ILK Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH
  • Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Mit der Projektkoordination wurde die MCC GmbH beauftragt.

Kontakt

Dr. Hans-Gerd Bannasch
MCC Maritimes Consulting Center GmbH
Industriestr. 8
18069 Rostock
Tel.: (03841) 758 21 70
Fax: (03841) 758 21 75
E-Mail: g.bannasch[at]mcc-mv.de


Nähere Informationen über die Nachfolgeinitiative POLAR finden Sie hier.