effort - Verbundprojekt Energieeffizienz vor Ort - Jena

Die WK-Potenzial-Initiative

Die Projektgruppe generiert aus ihrer täglichen Praxisarbeit den Bedarf an Ingenieurlösungen für energieeffiziente Quartiere im Bestand. Während für die Stadt die Bestimmung allgemeiner stadtökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Planungsziele die Grundlagen für öffentliche Maßnahmen bzw. das strategische Verwaltungshandeln bilden, geht es beim energetischen Quartier um die umsetzungsbezogene technische Objektplanung, die auch Inhalt der Arbeit der beteiligten KMU ist.

Bislang existieren keine methodischen Grundlagen, die ausgehend von den Potenzialanalysen zu nachhaltigen Umsetzungsstrategien oder gar Planungsgrundlagen führen. In der Praxis kommen meist diejenigen energetischen Lösungen zur Anwendung, die gerade angeboten werden, fördergünstig erscheinen oder vom Bestand her gewohnt sind. Für eine optimierte, nachhaltige Energiebereitstellung sind die Energiepotenziale komplex mit den speziellen Standortbedingungen (Stadtraumtyp, Flächenangebot, Brachflächen, städtebaulich-räumliches Umfeld, Ökologie, soziale Aspekte, Entwicklungspotential von Industrie und Gewerbe, Verkehrsstruktur, Denkmalschutz, Bevölkerungsentwicklung usw.) zu betrachten und integrierte spezifische Lösungen zu finden.

Die Forderung nach Interdisziplinarität ist nicht neu, findet aber de facto in der Praxis nicht statt. Nach wie vor sind Beratungsleistungen zum Themenkreis Energie-Klimaschutz-Stadtentwicklung entweder zu global (auf das Verwaltungshandeln ganzer Städte bezogen) oder für Quartiere zu sektoral (nur Energie, nur Städtebau usw.) ausgerichtet. Es hat bislang auf Ingenieursebene kein Dialog der Disziplinen – geschweige denn in Verbindung mit Forschungseinrichtungen – oder die Entwicklung ganzheitlicher Planungsansätze stattgefunden. Das unterscheidet dieses Projekt, sein Produkt und die sich etablierende Technologieplattform ganz wesentlich von den aktuell auf dem Markt angebotenen Ingenieurs- und Beratungsleistungen.

Anders als bei der objektbezogenen Energieberatung und -planung besteht mit dem interdisziplinären Betrachtungsansatz für eine anwendungsbezogene Planung im Quartier die Chance, Synergiepotentiale unterschiedlicher Akteure/Eigentümer zu erkennen und zu aktivieren. Die Projektinitiative zeichnet sich im Vergleich zu anderen Konzepten neben ihrer Interdisziplinarität und Komplexität vor allem in der konsequenten Umsetzung des Nachhaltigkeitsgrundsatzes bis hin zur transdisziplinären Praxisanwendung aus. Die Einzigartigkeit des Bündnisses, in dem Praxisvertreter der für eine komplexe Lösung essentiellen Teildisziplinen vertreten sind, bürgt angesichts des Engagements der Verbundpartner für den Projekterfolg.
 

Die Ziele

Die WK-Potenzial-Initiative effort hat das Ziel, die energetische und ökologische Gesamteffizienz von Quartieren, Stadtgebieten oder kleinen Kommunen (auch Gemeinden im ländlichen Raum) zu definieren und Entwicklungsstrategien zur CO2-Emissionsminderung bis zur konkreten Umsetzung über unterschiedliche Leistungsphasen des Ingenieurwesens auszuarbeiten.

Gemeinsames Produkt sind Werkzeuge für die Planung energieeffizienter Quartiere, die als Dienstleistung von den Verbundpartnern nach Projektende und Weiterentwicklung auf dem Markt angeboten werden können. Es sind in einem Planungsheft zusammengeführte Algorithmen, Handlungsanleitungen und Software (v.a. GIS-Anwendungen), mit deren Hilfe die Verbundpartner konkrete Planungsleistungen für Integrierte Energiekonzepte im Quartiersmaßstab ausführen können.
 

Die Projekte

Die Fachhochschule Nordhausen entwirft für den Quartiersmaßstab geeignete raumzeitlich-energetische Analysen als GIS-Anwendung.

Die EKP optimiert die energetischen Strukturen und Stoffflüsse im Quartier unter dem Aspekt des Klimaschutzes und der regionalen Wertschöpfung.

gildehaus.reich architekten BDA betrachten das Gebäude als Quartiersbaustein für eine Methodenentwicklung zur identitätswahrenden energetisch-optimierten Gebäudesanierung.

Quaas Stadtplaner befassen sich mit der Energieeffizienz als immanenten Bestandteil des Stadtumbauprozesses und dabei insbesondere mit der umsetzungsorientierten Integration der energetischen Aufwertung von Quartieren in die Stadtumbauprozesse.

Die JENA-GEOS® entwickelt ökologische Konzepte für eine nachhaltige und energieeffiziente Quartiersgestaltung sowie deren Umsetzung in Form von Planungsalgorithmen.

Methoden und Handlungskonzepte zur optimierten anlagentechnischen Konfiguration energieeffizienter Quartiere werden schließlich von IPH Klawonn.Selzer entwickelt.
 

Die Partner

Kontakt

Dr. rer. nat. Kersten Roselt
JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH
Saalbahnhofstraße 25c
07743 Jena
Tel.: 03641 4535-13
E-Mail: roselt[at]jena-geos.de


Laufzeit: 01.08.2013-31.07.2015

Berichterstattung aus dem "Blickpunkt" finden Sie hier.