MAPRO - Maritime Profile: Unterstützung und Entwicklung maritimer Kompetenzprofile - Rostock (2006-2011)

Das InnoProfile-Vorhaben

Derzeit können die maritimen Zulieferer der Region Rostock nur vereinzelt am weltweiten Schiffbauboom teilhaben. Die Zulieferer sind vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen, die vor allem auf dem regionalen Markt tätig sind. Bisher wurde es in der strukturschwachen Region erst in Ansätzen geschafft, international konkurrenzfähige Produkte zu entwickeln. Dies ist für eine positive regionale Entwicklung aber zwingend erforderlich.

In der maritimen Industrie Mecklenburg-Vorpommerns waren 2004 ca. 12.300 Personen in 300 Unternehmen beschäftigt, die einen Umsatz von ca. 2.130 Mio. € erwirtschaften konnten. Entwicklungen aus Projekten, wie z.B. InnoRegio, haben die regionale Industrie bei den ersten Entwicklungen von international konkurrenzfähigen Produkten unterstützt.

Auf diesen positiven Entwicklungsansätzen will die Universität Rostock mit dem MAPRO-Projekt aufbauen und diese konsequent weiterführen. Durch einen ganzheitlichen Forschungsansatz aus Konstruktion, Fertigung und Betrieb soll die Erschließung neuer maritimer Märkte für die Region weiter gefördert werden.

Die Ziele

Das Vorhaben zielt thematisch auf die systematische Entwicklung eines attraktiven Forschungs- und Ausbildungsportfolios der Universität Rostock ab. Dieses Portfolio für die strukturbestimmende maritime Industrie in der Region soll erreicht werden durch:

  • eine gezielte Ausrichtung von Aufgabenfeldern des Forschungsschwerpunktes „Maritime Systeme und Prozesse“ der Universität Rostock auf eine enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen in der Region
  • eine Zusammenarbeit des Forschungsteams mit ausgewählten maritimen Unternehmen im Rahmen von innovativen Aufgabenstellungen und daraus resultierenden Forschungsvorhaben
  • einen Technologietransfer aus der Universität Rostock heraus in die maritimen Unternehmen und in mögliche Ausgründungen
  • eine Aus- und Weiterbildung von jungem, hochqualifizierten Personal durch eine enge Kooperation zwischen der Universität und den Unternehmen zur Sicherung des maritimen Nachwuchses 

Die thematischen Schwerpunkte

Die Initiative forscht an der Entwicklung verschiedener thematischer Lösungsansätze in der maritimen Industrie. Diese Lösungsansätze sind technikorientiert oder qualifikationsfördernd und sollen in der Universität Rostock und den teilnehmenden Unternehmen maßgeblich zur Erreichung der Ziele des Vorhabens beitragen.

Technikorientierte Lösungsansätze sind:

  • Integrierte Schiffskörper- und Produktionsentwicklung: Vernetzung von Produkt- und Prozessinnovation ist Voraussetzung für innovative Systemlösungen
  • Fortschrittliche Antriebe durch Diagnose- und adaptive Motorenkonzeption: Neue Diagnose- und Technologietransfers aus dem Fahrzeugbau führen zu einem sicheren und ökonomischen Schiffsbetrieb
  • Innovative Ausrüstungs- und Einrichtungsentwicklung: Neue ganzheitliche Konzepte zur Lagerung und Transport von Gütern bilden die Grundlage für eine wirtschaftliche Transportkette

Qualifikationsfördernde Lösungsansätze sind:

  • Abgestimmter Personaltransfer zwischen dem Projektteam und den KMU: Entwicklung eines beidseitigen Personalaustausches ist Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in den KMU
  • Aus- und Weiterbildung des Projektteams und der KMU: Neue Formen der Qualifikation von Studenten und Mitarbeitern der KMU führen zu einer Erhöhung der Innovationsgeschwindigkeit

Die Partner

Das Projekt wird durch ein siebenköpfiges wissenschaftliches Projektteam bearbeitet, das für fünf Lehrstühle der Fakultät Maschinenbau und Schiffstechnik forscht. Die beteiligten Lehrstühle sind:

  • Fertigungstechnik
  • Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
  • Meerestechnik
  • Schiffbau/Stahlbau
  • Technische Thermodynamik

Die Partner-Unternehmen aus der Region sind:

  • Neptun-Stahlkonstruktions GmbH
  • Ingenieur- und Maschinenbau GmbH
  • ENITECH Energietechnik - Elektronik GmbH
  • EBU- Energie-Umwelt-Beratung e.V. 
  • Selck GmbH & Co. KG

Diese ersten Unternehmen bilden den Unternehmenskern des Projektes. Dabei ist der Unternehmenskern nicht statisch aufgebaut, sondern soll als Keimzelle agieren. Es ist geplant, weitere Unternehmen aufzunehmen. Als weitere forschungsrelevante Unternehmen für die Region können unter anderem gelten:

  • Warnow Design GmbH
  • Rheinhold und Mahla - Ship Technologies GmbH
  • WIS-Group
  • Meerestechnik Engineering GmbH
  • Caterpillar Motoren
  • ELWA Elektrowärme München GmbH & Co. KG
  • mas - maritime assembly systems GmbH 
  • Mecklenburger Metallguß GmbH
  • Interschalt AG
  • Ostseestaal GmbH 

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Martin-Christoph Wanner
Dr. Ulrich Kothe
Universität Rostock
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Lehrstuhl für Fertigungstechnik
Albert-Einstein-Straße 2
18059 Rostock
Tel.: 0381 4059-720 bzw. 0381 4059-716
E-Mail: mcw[at]hro.ipa.fhg.de bzw. ulrich.kothe[at]uni-rostock.de 


Die InnoProfile-Initiative entwickelt ihr regionales Innovationsprofil mit dem InnoProfile-Transfer-Verbundprojekt SENSPRO weiter.