ReaWeC - Reactive Wet Coating - Bitterfeld-Wolfen (2004 - 2007)

Der Wachstumskern

Im Wachstumskern ReaWeC haben sich innovative mittelständische Unternehmen im ChemiePark Bitterfeld-Wolfen mit ihren Kompetenzen bei Beschichtung, Komponentenherstellung und Spezialmaschinenbau zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um eine innovative Technologie zum Antragen von ultradünnen Schichten aus wässriger/organischer Phase an unterschiedliche Trägermaterialien zu entwickeln und praxiswirksam umzusetzen. Die beteiligten Unternehmen sind mehrheitlich seit vielen Jahren in der Technologie Interessengemeinschaft Bitterfeld-Wolfen e.V. (TIG e.V.) organisiert.

Die Ziele

Das Bündnis verfolgt das Ziel, mit der Kerntechnologie ein weltweit neuartiges Beschichtungsverfahren der funktionellen Nassbeschichtung, das Reactive Wet Coating, mittels Kapillargießtechnologie, bei denen durch chemisch/biologische Reaktivität der Funktionskomponenten während des Beschichtungsprozesses eine definierte Funktionalität herbeigeführt wird, zu realisieren. Es wird ein rückstands- und überschussfreies Antragen von ultradünnen Schichten bei hohen Beschichtungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Durch die exakte Dosiermöglichkeit ist ein unmittelbares Anpassen an Reaktionsabläufe in den Beschichtungsfluiden und die Kombination mit anderen Antragsarten möglich.  

Es können Produkt- und Verfahrensanforderungen, wie z.B. sehr hohe Schichtgleichmäßigkeiten über größere Flächen, effizienter Materialeinsatz, kontinuierliche Fertigung und variabler Substrateinsatz, umgesetzt werden. Diese Vorteile des Reactive Wet Coating sind für die industrielle Nutzung besonders interessant. Neben der Qualitätsverbesserung von Produkten kann Reactive Wet Coating zukünftig auch dort eingesetzt werden, wo derzeit noch andere Technologien verwendet werden. Durch das Aufbringen sehr dünner Schichten auf unterschiedlichste Träger können die Eigenschaften der Träger wesentlich verändert werden. Damit wird eine neue Funktionalität im Produkt erzeugt.

Nachhaltige betriebswirtschaftliche Effekte auf Basis von Kapillarbeschichtung werden beim Umsatz des Wachstumskerns unter Nutzung der Marktpotenziale für Reactive Wet Coating in den Schwerpunktbereichen Flachdisplays, Verpackungspezialfolien, Polymerfiltertechnik/ Membrantechnik, Einsatz in der Glasindustrie, holografische Folien, biologisch-reaktive Schichten und UV-Schutzschichten erwartet.

Die Bündnispartner nutzen als "Startkapital" eine gemeinsam von Mitgliedern des Bündnisses erstellte und betriebene Universalbeschichtungsmaschine UBM-2 für die Technologieentwicklung. Die UBM-2 hat folgende Besonderheiten aufzuweisen:

  • variable Antragssysteme
  • Beschichtung von Kunststoff- u. Metallfolien, Papier, Textilien
  • Beschichtung in Kleinserie
  • Spezialausrüstungen für die Beschichtung
  • einstellbares Trocknungsprofil

Die Projekte

Durch die 10 Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Wachstumskerns wird die Plattformtechnologie jeweils in einzelnen Technologiemodulen entwickelt:

Projekt 1      Beschichtungsverfahren für chemisch/biologische Reaktivität (Kapillarbeschichtung)
Projekt 2 Beschichtungsverfahren unter Anwendung der Membrantechnik
Projekt 3 Konservierung flüssiger Lebensmittel durch die DWT
Projekt 4 Entwicklung eines modularen Beschichtungsverfahrens für anisotrope Filme am Beispiel lichtempfindlicher Reaktivmesogene (Polarisatorkomponenten)
Projekt 5 Schichtbildungsprinzipien unter Berücksichtigung des Schutzes von biologisch aktiven Einzelkomponenten
Projekt 6 Antragen reaktiver Mehrkomponentensysteme nach dem Monolayerprinzip (Sol-Gel-Verfahren)
Projekt 7 Entwicklung eines technologischen Verfahrens zur Herstellung höchstauflösender sensitiver mehrdimensional-strukturierter Materialien (Mehrschichtverfahren)
Projekt 8 Modifizierte Nanosol-Beschichtungen zur Funktionalisierung von Polymerfolien (MONA)
Projekt 9 Neue organische Loch- und Elektronenleiter für die Nassbeschichtung im Hinblick auf organische Leuchtdioden und xerographische Materialien
Projekt 10

Entwicklung von neuen Lösungen zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern mit innovationsspezifischen Spezialkenntnissen - Entwicklung eines Weiterbildungskompetenzzentrums

Die Partner

Kompetenz Technologie:

  • ZeBeS GmbH, Wolfen
  • UBW Universal-Beschichtungs- GmbH, Wolfen

Kompetenz Funktionalität/Chemie:

  • SYNTHON Chemicals GmbH & Co. KG, Wolfen
  • Sensient Imaging Technologies GmbH, Wolfen
  • MYCOSYM Environment GmbH, Bitterfeld
  • FilmoTec GmbH, Wolfen
  • GMBU e.V., Dresden

Kompetenz Maschinenbau:

  • MABA Spezialmaschinen GmbH, Wolfen

Kompetenzen Bildung, Analytik, Messtechnik, Dienstleister:

  • TEUTLOFF Bildungszentrum GmbH, Bitterfeld
  • TEQ Technologietransfer, Prozessengineering & Qualitätsmanagement GmbH, Wolfen
  • Wolfener Analytik GmbH
  • Reco Medizintechnik, Pirna
  • Fraunhofer Institute in Dresden, Halle, Potsdam
  • Becit GmbH, Wolfen
  • GMBU e. V., Dresden
  • se ma GmbH, Coswig
  • GKSS Teltow, Teltow
  • MLU Halle-Merseburg, Halle
  • ILF Magdeburg
  • GMBU e. V., Jena
  • Sax3d.com GmbH, Chemnitz
  • Braun Inertgas-Systeme, Garching
  • TU Braunschweig
  • Creative Vakuumbeschichtung, Dresden

Kompetenzen Finanzen, Bildung, Entscheidungsträger:

  • TIG Technologie Interessengemeinschaft Bitterfeld-Wolfen e.V.
  • TGZ Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen GmbH
  • BQP mbH;  Bitterfelder Qualifizierungs- und Projektierungsgesellschaft mbH
  • Landkreis Bitterfeld
  • Städte Bitterfeld, Wolfen
  • EWG Bitterfeld-Wolfen
  • P-D ChemiePark Bitterfeld Wolfen GmbH
  • Kreissparkasse Bitterfeld

Kontakt

Sprecher des Wachstumskerns
Dr. Roland Watzke
AMykor GmbH
Kühlturmstrasse
Gebäude 25.34.00
06803 Greppin
Tel.: 03494 73-900
Fax: 03494 73-909
E-Mail: amykor[at]amykor.de


Nähere Informationen über die Nachfolgeinitiative ReaWeC 2 finden Siehier.