Wirbelschicht-Technologie – Magdeburg
Das Pilotvorhaben
Mehr als drei Viertel aller industriell gefertigten Güter liegen als partikuläre Feststoffe vor, vor allem in der Lebens-, Düngemittelindustrie und in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Eine Hauptproduktionstechnologie sind dabei kontinuierliche betriebene Wirbelschichten; die erzielbare Produktqualität ist abhängig von der internen Gestaltung des Apparates.
Die Ziele
Das Gesamtziel des Vorhabens ist eine Kombination der Stärken von zylindrischen Wirbelschichten (Drucksicherheit, Möglichkeit zur Einbringung von Filterflächen) mit den Stärken der Verweilzeitgestaltung in Wirbelschichtrinnen, d.h. der Zeitdauer, die der Feststoff den Prozessbedingungen im Apparat ausgesetzt ist. Dies soll durch eine völlige Neuentwicklung von Einbauten in kontinuierlich betriebenen zylindrischen Apparaten erfolgen, die die Feststoff- und Gasbewegung derart beeinflussen, dass eine definierte Verweilzeitverteilung realisiert wird. Die Verweilzeit im Apparat soll an die für die Umwandlung nötige Reaktionsdauer angepasst werden.
Die Schwerpunkte
Die Technologie soll sowohl für den Normal- als auch Hochtemperaturbereich (> 500°C) entwickelt und im industriellen Maßstab errichtet und erprobt werden. Aus den erzielten Ergebnissen sollen Vorschriften zur apparativen Gestaltung (Design), der Auslegung und den Betrieb abgeleitet werden, sowie Kennzahlen zur Abschätzung der erzielbaren Produktqualität. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Abschätzung ökonomischer Kennzahlen und der Vergleich mit bereits am Markt vorhandenen Technologien.
Die Partner
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik
- IPT Pergande GmbH, Weißandt-Gölzau, Südliches Sachsen-Anhalt
- Wacker Chemie AG, Burghausen
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Evangelos Tsotsas
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Institut für Verfahrenstechnik
Lehrstuhl Thermische Verfahrenstechnik
Gebäude 10 Raum 237
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.: (+49) 391 / 67-58784
Fax: (+49) 391 / 67-11160
E-Mail: evangelos.tsotsas@ovgu.de