MaltFungiProtein – Nachhaltige Verwertung von Bier-Treber durch Basidiomyceten und Herstellung proteinreicher Lebensmittel in Verbindung mit universellem Tracking & Tracing-System – Neubrandenburg
Das RUBIN-Bündnis

Das RUBIN-Bündnis MaltFungiProtein setzt sich für die Transformation von Brauerei-Reststoffen zu Pilzproteinen und deren Verarbeitungsmöglichkeiten in Verbindung mit einem digitalen Tracking & Tracing-System ein. Gemeinsam werden die Errichtung eines Demonstrationsprozesses zur nachhaltigen, biotechnologischen Umwandlung von Brauerei-Reststoffen zu Lebensmitteln und die vollständige Verwertung im Rohstoffkreislauf (ZEROWASTE) angestrebt.
Die Ziele
Treber aus der Bierherstellung soll als Substrat für die Pilzaufzucht von Basidiomyceten dienen, die ein proteinreiches Myzel ausbilden und dadurch große Mengen an Pilzprotein liefern können. Zielstellung ist es, das ernährungsphysiologisch hochwertige Pilzprotein zu gewinnen und zu veganen, proteinreichen Lebensmitteln zu verarbeiten. In Verbindung mit einem digitalen Tracking & Tracing-System werden die Themen Arbeit 4.0 und Chargenrückverfolgbarkeit in den Produktionsbetrieben in der gesamten Bandbreite abgebildet. Rohstoffe, Produktionsverfahren und Transportwege der Lebensmittel sind somit für die Verbraucher und Produzenten jederzeit online nachvollziehbar.
Die Projekte
Das gemeinsame Projekt des RUBIN-Bündnisses baut auf vier Basisinnovationen auf:
- Transformation der Brauereirestströme (Treber) zu Pilz-Protein
- Aufarbeitung zu einem Protein-Rohprodukt
- Verarbeitung zu schmackhaften Lebensmittel-Prototypen
- Tracking & Tracing im Rahmen von Arbeit 4.0, Rückverfolgbarkeit und Kundenbindung
Aus diesen Innovationszielen ergeben sich verschiedene Themengebiete, u. a. Pilzfermentation, Proteingewinnung, Lebensmittelentwicklung und die Kreislaufwasserverwertung, die durch die beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen als Experten auf diesen Gebieten im Rahmen mehrerer, miteinander vernetzter Teilvorhaben bearbeitet werden sollen.
Die Region
Der Nordosten Deutschland (Region Nordost) zählt zu den wirtschaftlich schwächsten Gegenden innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns und der Bundesrepublik. Die schwache industrielle Infrastruktur sowie auch anhaltende demografische Verschiebungen stellen die Region Nordost vor besondere Herausforderungen.
Innerhalb dieser Region nimmt die Ernährungswirtschaft eine prominente, positive Stellung ein. Der Verkauf sowie die Verarbeitung der in der Region erzeugten landwirtschaftlichen Produkte bilden die Basis einer klein- und mittelständisch geprägten Lebensmittelindustrie, die auf Gesamt-Mecklenburg-Vorpommern bezogen aktuell mit rund 33 Prozent zur Wertschöpfung des verarbeiteten Gewerbes mit rund 14.500 Beschäftigen beiträgt. Die eigene Veredlung der landwirtschaftlich erzeugten Produkte nimmt aber eine zu geringe Stellung in der Region Nordost ein, sodass hier große Potenziale ruhen. Aufbauend auf den vier Basisinnovationen des RUBIN-Bündnisses soll eine Veredlung weiterer landwirtschaftlicher Erzeugnisse bis zum Reifegrad eines Demonstrators erfolgen und damit die Region Nordost als Modellregion für Bioökonomie etabliert werden.
Die Partner
Das RUBIN-Bündnis MaltFungiProtein wird aktuell von 13 Partnern der RUBIN-Region Nordost getragen, die sich in einem Radius von etwa einer Autostunde um die Hansestadt Stralsund befinden. Externe Spezialisten kommen von der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
- Störtebeker Braumanufaktur GmbH, Stralsund
- Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
- Zentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnologie (ZELT) gGmbH, Neubrandenburg
- Prolupin GmbH, Grimmen
- Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH, Rostock
- Stralsunder Feinkost-Manufaktur, Stralsund
- Lunch Vegaz GmbH, Rothenklempenow
- Food and Pharma Services Anklam GmbH, Murchin
- TAB Technologie und Anlagen-Bau, Engineering- und Managementgesellschaft mbH, Rostock
- Food Production NB GmbH, Neubrandenburg
- Visutronik GmbH, Neubrandenburg
- Regionale Wasser- und Abwassergesellschaft Stralsund mbH, Stralsund
- SWS Natur GmbH, Stralsund
- Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Kontakt
Bündniskoordinator
Food Production NB GmbH
Sebastian Glaß
Seestraße 7 a
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 5694 123
E-Mail: fpnb[at]posteo.de