news-polygraph – Plattform für die multimodale Erkennung von Desinformationen zur Unterstützung von Journalisten und Medienschaffende – Potsdam
Das RUBIN-Bündnis
Das RUBIN-Bündnis „news-polygraph“ stärkt die Medienbranche, indem sie die Verifikationsprozesse von Medien-Inhalten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) vereinfachen möchte.
Die Ziele
Bewusst platzierte Fehlinformationen und Medienmanipulation sind zu einem weit verbreiteten Phänomen vor allem in Sozialen Medien geworden. Sie sind zunehmend realistisch und glaubhaft und werden zur absichtlichen Irreführung in nahezu allen gesellschaftsrelevanten Bereichen verwendet.
Ziel des „news-polygraph“ Bündnisses ist es, für die Medienbranche geeignete Lösungen zur frühzeitigen Erkennung von gefälschten Inhalten bzw. Falschinformationen zu entwickeln. Hierfür wird ein auf KI basierendes System entwickelt, das Journalisten und Medienschaffende intuitiv, transparent und vor allem zeitsparend bei der Erkennung von Falschinformationen unterstützt. Das System soll dabei Echtzeitanforderungen gerecht werden und in mehreren Sprachen verfügbar sein. Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig und reichen von PR-Agenturen oder Unternehmen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, Versicherungen oder Ermittlungsbehörden.
Die Region
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist ein einzigartiger Innovationsstandort in Deutschland und Europa. Hier liegt der Schwerpunkt und die Wirkungsstätten der meisten news-polygraph Bündnispartner. Hier befindet sich außerdem das einzige Digital Hub Deutschlands zu Medientechnologien: das MediaTech Hub Potsdam – ein Anziehungspunkt und Zuhause für global erfolgreiche Medien- und Technologie-Unternehmen und innovative Startups. Seit Mitte der 2000er Jahre haben sich in der Region vermehrt Unternehmen aus dem KI-Umfeld angesiedelt. Zudem arbeiten und forschen an zahlreichen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten über 65 Professorinnen und Professoren zu den unterschiedlichen Anwendungsfeldern von KI mit interdisziplinären Partnern zusammen.
Die Partner
Das news-polygraph-Bündnis besteht aus insgesamt zehn Partnern, die eine Innovationsroadmap für die spätere Umsetzungsphase konzipieren. Die unternehmerische Ausrichtung des Bündnisses wird dabei nicht nur durch die fünf kleinen und mittelständischen Unternehmen, Crowdee, delphai, neurocat, transfermedia und Ubermetrics verdeutlicht. In Verbindung mit den regionalen Partnern aus dem Anwendungsbereich, der Deutschen Welle und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg hat das Bündnis damit ein ausgezeichnetes Potenzial zur erfolgreichen Umsetzung der verfolgten Geschäftsidee. Unterstützt werden die Unternehmen und Anwender dabei hervorragend von den Wissenschaftspartnern DFKI, TU Berlin und Fraunhofer IDMT.
Bündniskoordinator
Koordinator news polygraph:
Felix Briegel
Produktion & Know-how
transfermedia production services GmbH
Stahnsdorfer Strasse 107
14482 Potsdam
Tel +49 331 / 7212176
E-Mail: f.briegel@transfermedia.de