CAPTN Energy – Erneuerbare Energien für maritime Anwendungen – Kiel

Das WIR!-Bündnis
Das Bündnis arbeitet daran, die Gewinnung, Speicherung, Übertragung, Nutzung und Versorgungssicherheit von erneuerbaren Energien für maritime Anwendungen zu etablieren. Die geographische Lage zwischen zwei Meeren bietet hervorragende Voraussetzungen, um innovative Produkte und Dienstleistungen für die Energie- und Verkehrswirtschaft zu entwickeln.
Die Ziele
Strategisches Ziel von CAPTN Energy ist die
- kurzfristige systematische Vernetzung von energietechnischen Kompetenzen der Region Kiel und des maritimen Raums entlang des Nord-Ostsee-Kanals, um
- mittelfristig in gemeinsamen Projekten Innovationen für eine energieeffizientere, klima- und umweltverträglichere Energieversorgung und -nutzung auf dem Wasser sowie an den Land-See-Schnittstellen in der Region zu initiieren und umzusetzen, um dadurch
- mittel- bis langfristig mehr regionale Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Der Innovationsbegriff umfasst sowohl technologische, organisatorische, Produkt-, Dienstleistungs- und Geschäftsmodellinnovationen als auch soziale Innovationen.
Die Region
Die WIR-Region von CAPTN Energy umfasst die Mitte Schleswig-Holsteins von der Nordsee (Dithmarschen) entlang des Nord-Ostsee-Kanals (mit Rendsburg-Eckernförde) bis zur Kieler Förde als Tor zur Ostsee. Entlang dieser Geographie werden alle Elemente der Wertschöpfungskette von der Energieerzeugung bis zur -nutzung abgebildet. Hier sind bereits zahlreiche Akteure der maritimen und Energiewirtschaft angesiedelt.
Die Partner
Das Netzwerk umfasst zurzeit mehr als 20 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. CAPTN Energy will neue Kooperationsbeziehungen zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Vereinen, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen anregen. Die Zusammenarbeit in der Region soll verbessert, die Innovationsfähigkeit insbesondere kleiner und mittlerer sowie junger Unternehmen gestärkt werden. Zu den Partnern gehören derzeit:
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- DiWiSH – Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein
- Ebert Erneuerbare Energien Wind GmbH
- Fachhochschule Kiel
- Fachhochschule Westküste
- German Naval Yards Kiel
- Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein mbH
- Hypion
- IHK Kiel
- IPP ESN Power Engineering
- KielRegion
- KiWi – Kieler Wirtschaftsförderung
- Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein
- Landeshauptstadt Kiel
- Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V.
- Region Heide
- Seehafen Kiel
- Stadtwerke Kiel
- ThyssenKrupp Marine Systems Kiel
- Wirtschaftsförderung Kreis Rendsburg-Eckernförde
- WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein
- Wissenschaftszentrum Kiel GmbH
Kontakt
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Frank Meisel
Olshausenstr. 40
24118 Kiel
Tel.: 0431 880 1531
E-Mail: meisel[at]bwl.uni-kiel.de
Website: captn-energy.de