Wear it Hub – Neue Konzepte und Produktideen für tragbare und anwenderfreundliche Elektronik – Berlin

Das Innovationsfeld

Wearables – tragbare Elektronik ist ein neuer Technologiezweig, der einen interdisziplinären Ansatz umfasst. An der Schnittstelle Textil/Accessoires-Elektronik-Datenmanagement entstehen neuartige Produkte, die zur Vernetzung von Menschen in der professionellen und privaten Umgebung beitragen sollen. „Textil“ schließt in diesem Kontext alle möglichen Oberflächen ein, die sich nah am menschlichen Körper befinden. Die Vernetzung ist allgegenwärtig und wird als Phänomen „Internet der Dinge“ – IoT bezeichnet.

Der nunmehr dritten Welle der Wearables-Revolution wird immenses Marktpotenzial zugesprochen. Allerdings steht ein echter Mainstream-Durchbruch der Technologie aus und der globale Markt für Wearables befindet sich momentan noch in der Entstehungsphase.

Blickt man nach Deutschland, wird der Bereich nur sehr punktuell von kleinen Akteuren bearbeitet. Interdisziplinäre Kooperationen sind nicht präsent: Die Textil- und Elektronikindustrie arbeiten parallel und kommen sporadisch durch gelegentliche Forschungsvorhaben zusammen. Diese Forschungsvorhaben werden nur bis zu einem gewissen Grad ausgereizt. Es fehlen Produkthersteller, die einzelne Vorhaben zur Marktreife führen könnten. In diese Phase der eher grundlagenorientierten Forschung werden zum Beispiel. Designer erst gar nicht eingebunden.

Das Innovationsforum und das Netzwerk „Wear It Hub“ wurden ins Leben gerufen, um diese Aspekte kontinuierlich anzugehen und die Entstehung des Wearable-Marktes in Berlin und ganz Deutschland zu ermöglichen. Die Neuheit dieses Ansatzes ist die Bündelung von Perspektiven für die Realisierung völlig neuer Produkte in der Region und die Identifizierung von Lücken in den aufzubauenden Wertschöpfungsketten. Dazu wird eine Art Laborsituation geschaffen, die es den Akteuren ermöglicht, über die Grenzen ihres Schaffensbereichs hinaus neue Produkte zu denken. Gleichzeitig wird im Forum angestrebt, neue Technologien an Designer zu kommunizieren sowie durch große mediale Kampagnen die Akzeptanz von Wearables und FashionTech in der Gesellschaft zu erhöhen.

Die Akteure

Wear It Berlin ist die erste Berliner Agentur für Innovation im Bereich Wearable Technologies und Organisator zahlreicher international renommierter Veranstaltungen, wie dem Wear It Festival, dem Fashion Hack Day und der Berliner Wearable Tech Meetup Gruppe mit knapp 1.100 Mitgliedern.

Mit dem Innovationsforum Wear It Hub wird beabsichtigt, die Aktivitäten in der Lifestyle-, Tech- und Wearable-Szene zu intensivieren und die Arbeit an einzelnen kritischen Schwerpunkten zu vertiefen.

Zu den Initiatoren des Konsortiums zählen Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer IZM als auch mittelständische Industriepartner, z. B. die Freyer & Siegel Elektronik GmbH und Co. KG, die Statex Produktions- und Vertriebs GmbH, die Strickmanufaktur Zella GmbH und im Bereich „User Exerience“ IXDS. Als Partner für den Bereich 3D Printing ist der DimensionAlley 3D Printing Store vertreten. Dazu ergänzen die Universität der Künste Berlin und die Kunsthochschule Berlin-Weißensee das Komitee um Lehre und Forschung. Schließlich öffnet u. a. der Gesamtverband textil+mode das Konsortium nach außen. Die Partnerkonstellation deckt somit die gesamte Wertschöpfungskette für neue Produkte und Dienstleistungen im Bereich E-textiles und Wearables ab und ist offen für neue Partner, Kompetenzen und Akteure.

Die Perspektiven

Lösungen

Ziel ist es, unter dem Titel „Wear It Hub“ eine interdisziplinäre Austauschplattform zu etablieren: Die Fusion von Design und Technologie (Hardware und Software) soll neue Konzepte, Prototypen und Produkte in den Bereichen der Mode, Medizin, Kommunikation und Lifestyle ermöglichen. Im Rahmen des Innovationsforums wird die branchenübergreifende Zusammenarbeit der Mitglieder und die Fusion von Design und Technologie weiterführend gefördert. Dabei werden gezielt Fragen nach Problemen bei der Entwicklung neuartiger Produkte durch den gesamten Wertschöpfungsprozess adressiert.

Potenziale für die Partner

Mit der einzigartigen Bündelung verschiedenster Kompetenzen im Netzwerk eröffnet sich die Chance, für die Netzwerkpartner internationale Sichtbarkeit im Markt zu schaffen. Dazu wird das Netzwerk als nachhaltige Austauschplattform etabliert und soll Möglichkeiten der interdisziplinären Vernetzung bieten.

Da sich der Markt für Wearables gerade erst ausbildet, sind die Wertschöpfungsketten noch nicht definiert. So können sich beispielsweise für KMU unterschiedliche spannende Szenarien und neue Tätigkeitsfelder ergeben. Die Zentren der Wertschöpfung werden sich um die Unternehmen bilden, die Produkte für die Endanwender herstellen – sogenannte OEMs. Im Falle des Erfolgs einer Technologie können entweder neue Unternehmen oder neue Produkte (bei existierenden Unternehmen) insbesondere im Bereich Mode, FashionTech, Medizin, Lifestyle oder Unterhaltung entstehen. Berlin hat dafür eine hervorragende Basis. Die Hersteller von Elektronikkomponenten, neuartigen Textilien und Software-Entwicklung können als Lieferanten von diesen OEMs fungieren oder sogar mit diesen fusionieren.

Kompetenzprofil

Für europäische und deutsche Unternehmen besteht die Chance, an den neuen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Design und Technologie mitzuwirken bzw. einzelne Technologien in Prototypen und Produkte zu integrieren. Beim Vorhaben fokussieren wir uns auf die Stärken des europäischen Marktes, die gegenwärtig in Berlin gut sichtbar sind.

Dazu gehören die große und vor allem vielfältige Designer-Community, die sowohl traditionelle als auch disruptive Ansätze verfolgt, die interdisziplinäre Forschungslandschaft mit ausgeprägtem Know-how in den Bereichen Elektronik und Textil und zahlreiche Start-ups und junge Unternehmen in der Software-/App-Entwicklung – 31 % deutscher Start-ups sitzen in Berlin.

Das etablierte Netzwerk sollte offen bleiben und eine Vermittlerrolle zwischen den Teilnehmern der Austauschplattform übernehmen. Darüber hinaus wird das Netzwerk die Darstellung der Verbindung von Kreativwirtschaft (Design) und Technologie nach außen tragen. So entstehen ähnlich wie in einem Labor neue Produktideen und Konzepte, die in den Workshops erdacht und untersucht werden. Damit besteht die Chance auf Entwicklung innovativer Produkte, die für KMU im Tagesgeschäft nicht möglich wäre.

Kontakt

Wear It Berlin UG
Thomas Gnahm
Mainzer Straße 44
12053 Berlin
Tel.: 0176 23947268
Email: thomas[at]wearit-berlin.com

Laufzeit: 01.01.2017 - 30.09.2017